Pianist buchen
Eine Anfrage und bereits nach wenigen Minuten melden sich Pianisten aus der Region.

Bereits Tausenden von Kunden geholfen einen Pianist zu finden!
Statt Dutzende einzelne Anfragen zu versenden, erreichen Sie mit nur einer Anfrage 4000+ verifizierte Musiker. So sparen Sie im Schnitt 3 Stunden Recherche und erhalten passgenaue Angebote für Ihren Event.
Geben Sie Ihr Wunschdatum, den Veranstaltungsort, sowie Ihr Budget an – fertig. Unser Matching-Algorithmus sendet Ihre Anfrage parallel an alle passenden Musiker, damit Sie schnell Ihren {KEYWORD} buchen können. Innerhalb von unter einer Stunde erhalten Sie bereits die ersten Angebote.
Für Sie entstehen weder Such- noch Vermittlungsgebühren. Erst wenn Sie einen Pianist buchen und Sie den Preis ausgehandelt haben, erhält dieser seine Gage – bis dahin bleibt Ihre Anfrage komplett risikofrei, kostenlos und unverbindlich. So haben Sie die Möglichkeit zahlreiche Pianisten aus Ihrer Region zu finden und zu vergleichen.
Aus unserem Pool von 4000+ Musiker finden Sie mit Sicherheit einen passenden Pianist. Es melden sich die Musiker aus Ihrer Region direkt bei Ihnen. So können Sie in ruhe vergleichen und verhandeln und auf diesem Weg die passenden Musiker finden.
Nach Ihrer Anfrage verbinden wir Sie direkt mit dem gewünschten Pianist, sodass Sie die weiteren Einzelheiten wie Musik, Auftrittsdauer, Technik etc. persönlich abstimmen können.
Egal ob ein kleiner Privatanlass oder internationales Businessevent mit mehreren Hundert Teilnehmenden – wir verbinden Sie in weniger als zwei Minuten mit über 4000+ Musiker. Damit finden Sie Ihren Pianist schneller und Sie sparen gleichzeitig durchschnittlich 3 Stunden Organisationsaufwand und können sich ganz auf Ihre perfekte Veranstaltung konzentrieren.
Füllen Sie auf der Suche nach einem Pianist direkt unser smartes Anfrageformular in unter 60 Sekunden aus: Wunschdatum, Location, Budgetrahmen und bevorzugtes Genre genügen, um sofort passende Musiker zu finden. Individuelle Songwünsche oder technische Vorgaben können Sie direkt mit angeben – ohne komplizierte Fachbegriffe.
Innerhalb von weniger als einer Stunde landen bereits die ersten Angebote von den verfügbaren Musiker in Ihrem Postfach. Jede Anfrage eines passenden Pianisten aus der Region enthält persönliche Angaben mit Verfügbarkeiten – so vergleichen Sie entspannt und wählen den Künstler, der Ihren Event perfekt ergänzt.
Ihr Favorit steht fest? Buchen Sie ihren Pianist! Nun steht Ihrem erfolgreichen Event mit Ihrem Musiker nichts mehr im Wege. – lehnen Sie sich zurück und genießen Sie den Event. So einfach ist der ganze Ablauf. Sie werden begeistert sein!
Was kostet ein Pianist Ihrer Region?
Pianist buchen muss kein Luxus sein: Die Gage für einen Pianist aus der Region hängt primär von der gewünschten Spieldauer und der Besetzung ab, allenfalls ebenso von Technikanforderungen. Damit Sie sofort eine Orientierung haben, finden Sie unten typische Preisangaben der Musiker.
Bitte geben Sie faire Preisbudgets an. Je höher Ihr Budget umso grösser die Wahrscheinlichkeit, dass sich Musiker bei Ihnen melden. Folgende Mindestbudgets empfehlen wir pro Musiker:
- Band: pro Abend ab 250-800 Euro pro Musiker
- Unterhaltungsmusik: 250-500 Euro pro Musiker bei Kurzauftritt, ab 650 Euro bei ganzem Tag Einsatz
- Klassik: 1 Stunde Musik pro Musiker ab 250 Euro
- Zusätzlich je nachdem Spesen für Anreise und Material
Grundsätzlich gilt, je höher das Budget umso mehr Qualität und Auswahl bei den Musikern.
Das sagen glückliche Kunden zu ihrer Suche auf musikersuche.net
Tausende Auftraggeber aus Deutschland, Österreich und der Schweiz – von privaten Geburtstagen und Hochzeiten bis zu öffentlichen Events und Business Events - haben bereits ihren Wunsch-Act gebucht und bewerten unseren Service im Schnitt mit 5 Sternen.
Ob stilvolles Jubiläum in oder großes Sommerfest – lesen Sie, wie reibungslos die Buchung verlief und welche Gänsehaut-Momente die vermittelten Künstler in den letzten Jahren geschaffen haben.

Markus Schneider:
Ich habe für einen Firmenevent eine Band gesucht und bin sehr schnell auf musikersuche.net fündig geworden. Top Service!

Anna Meier:
Ich habe einen Musiker für eine private Feier gesucht. Es haben sich sehr schnell viele gemeldet und ich konnte in Ruhe einen sehr guten Musiker aussuchen.

Leon Richner:
Ich war auf der Suche nach einem musikalischen Beitrag für meinen runden Geburtstag. Auf musikersuche.net habe ich sehr schnell tolle Angebote erhalten.

Tom & Julia Berger:
Wir haben für unsere Hochzeit eine Band gesucht und haben diese mit wenig Aufwand über musikersuche.net finden können, vielen Dank!
Einen Pianisten buchen: Der ultimative Leitfaden für magische Klaviermusik bei Ihrem Event
Stellen Sie sich vor: Sanfte Klaviertöne erfüllen den Raum, Ihre Gäste sind verzaubert, und die Atmosphäre Ihres Events wird unvergesslich. Einen Pianisten zu buchen, kann genau diesen Zauber schaffen – sei es für eine Hochzeit, eine Firmenfeier oder ein privates Fest. Klaviermusik bringt Eleganz und Emotion, die jede Veranstaltung aufwertet. Doch wie finden Sie den perfekten Künstler, der Ihre Vision musikalisch umsetzt? In diesem praktischen Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie vor der Buchung eines Pianisten wissen müssen: von der Auswahl des passenden Musikstils bis hin zu konkreten Tipps für eine reibungslose Organisation.
Auf einen Blick
- Einen Pianisten zu buchen, verleiht Ihrer Veranstaltung eine elegante und gefühlvolle Atmosphäre.
- Klaviermusik passt sich flexibel an verschiedene Anlässe wie Hochzeiten oder Firmenfeiern an.
- Mit einer einzigen Anfrage erreichen Sie zahlreiche professionelle Pianisten und sparen wertvolle Zeit.
- Unterschiedliche Musikstile wie Klassik, Jazz oder Pop ermöglichen eine individuelle Gestaltung.
- Kosten variieren je nach Dauer, Anfahrt und Anlass – typischerweise zwischen 200 und 800 Euro für 2-4 Stunden.
- Eine frühzeitige Planung (2-3 Monate im Voraus) sichert die Verfügbarkeit Ihres Wunschpianisten.
Warum Klaviermusik Ihre Veranstaltung bereichert
Ein Pianist bringt eine einzigartige Stimmung in jede Veranstaltung. Das Klavier, oft als König der Instrumente bezeichnet, erzeugt Töne, die sowohl beruhigend als auch mitreißend wirken können. Besonders live gespielt entfaltet die Musik eine emotionale Tiefe, die Aufnahmen nicht erreichen können. Ein erfahrener Pianist versteht es, die Stimmung des Moments einzufangen und musikalisch zu untermalen.
"Klaviermusik schafft einen festlichen Rahmen, der gleichzeitig nicht aufdringlich ist. Die Gäste können sich unterhalten, während die Musik im Hintergrund für die richtige Atmosphäre sorgt."
— Michael K., Pianist mit 15 Jahren Erfahrung im Eventbereich
Die Vielseitigkeit des Klaviers macht es ideal für unterschiedliche Anlässe:
- Hochzeiten: Romantische Stücke für die Trauung, elegante Hintergrundmusik beim Dinner
- Firmenfeiern: Dezente Untermalung für Netzwerken, energischere Stücke am Abend
- Private Feiern: Angepasstes Repertoire nach persönlichem Geschmack, von Klassik bis Filmmusik
- Ausstellungseröffnungen: Kultivierte Atmosphäre für Kunstgenuss und Gespräche
Die Buchung eines Pianisten ist einfacher, als Sie denken. Plattformen wie Musikersuche.net ermöglichen es Ihnen, mit einer einzigen Anfrage Hunderte von Künstlern zu erreichen. Sie geben Ihre Wünsche wie Musikstil, Datum und Budget an, und passende Pianisten melden sich direkt bei Ihnen. So sparen Sie Zeit und Mühe, ohne Dutzende E-Mails versenden zu müssen.
Welcher Musikstil passt zu Ihrem Event?
Klassische Klaviermusik
Ideale Anlässe: Hochzeiten, Galas, Empfänge, formelle Diners
Typische Stücke: Chopin (Nocturnes, Walzer), Beethoven (Für Elise, Mondscheinsonate), Mozart, Debussy
Atmosphäre: Elegant, zeitlos, kultiviert
Besonderheiten: Viele klassische Pianisten können auf Wunsch bestimmte Lieblingsstücke einstudieren
Jazz-Piano
Ideale Anlässe: Cocktailempfänge, Lounges, Firmenfeiern, Vernissagen
Typische Stücke: Jazz-Standards ("Fly Me To The Moon", "Autumn Leaves"), Bossa Nova
Atmosphäre: Locker, entspannt, sophisticated
Besonderheiten: Jazz-Pianisten bieten oft Improvisationen und können flexibel auf die Stimmung reagieren
Pop & Filmmusik am Klavier
Ideale Anlässe: Jüngeres Publikum, themenbezogene Events, After-Work-Partys
Typische Stücke: Moderne Hits in Klavierversionen, "La La Land"-Soundtrack, bekannte Filmmelodien
Atmosphäre: Modern, zugänglich, unterhaltsam
Besonderheiten: Hoher Wiedererkennungswert, spricht ein breites Publikum an
Expertentipp
Viele Pianisten beherrschen mehrere Stilrichtungen und können ihr Programm an den Veranstaltungsverlauf anpassen. Für einen abwechslungsreichen Abend empfehle ich, mit dem Künstler einen Ablaufplan zu erstellen: ruhigere Stücke zum Empfang, lebhaftere zum späteren Abend hin.
— Lisa M., Eventplanerin und Pianistin
So funktioniert die Anfrage: Praktischer Leitfaden
Schritt-für-Schritt zur erfolgreichen Pianistenbuchung
- Event definieren: Legen Sie Anlass, Datum, Uhrzeit und Dauer des musikalischen Rahmens fest.
- Budget festlegen: Rechnen Sie mit 200-800€ für 2-4 Stunden, je nach Anlass und Anforderungen.
- Anfrage stellen: Nutzen Sie das Anfrage-Formular mit allen relevanten Details zu Ihrem Event.
- Angebote vergleichen: Prüfen Sie Hörproben, Referenzen und die persönliche Kommunikation.
- Details abstimmen: Klären Sie Repertoire, technische Voraussetzungen und Ablauf.
- Schriftliche Vereinbarung: Sichern Sie alle Absprachen in einem Vertrag oder einer verbindlichen Zusage.
- Vor-Ort-Check: Besprechen Sie mit der Location die Platzierung des Instruments und technische Anschlüsse.
Was gehört in Ihre Anfrage?
Information | Beispiel | Warum wichtig? |
---|---|---|
Art der Veranstaltung | Hochzeit, Firmenjubiläum, Geburtstag | Beeinflusst Repertoire und Kleidungsstil |
Datum und Uhrzeit | 12.08.2025, 18:00-21:00 Uhr | Für Verfügbarkeitscheck und Anfahrtsplanung |
Veranstaltungsort | Hotel Adlon, Berlin | Für Anfahrtskosten und Location-Check (Instrument vorhanden?) |
Gewünschter Musikstil | Klassik für Empfang, Jazz zum Dinner | Für passende Künstlerauswahl |
Besondere Wünsche | Bestimmte Lieblingsstücke, Begleitung eines Toasts | Für personalisiertes Erlebnis |
Budget | Ca. 600€ | Für realistische Angebote |
Kosten und Preisgestaltung transparent erklärt
Die Kosten für einen Pianisten variieren je nach mehreren Faktoren. Hier ein realistischer Überblick:
Preisrahmen: Für einen professionellen Pianisten sollten Sie mit etwa 200-800€ für einen Auftritt von 2-4 Stunden rechnen. Dies variiert je nach Region, Erfahrung des Künstlers und Ihren spezifischen Anforderungen.
Faktoren, die den Preis beeinflussen:
- Spieldauer: Je länger der Auftritt, desto höher das Honorar (oft gestaffelt)
- Anfahrtskosten: Abhängig von der Entfernung, meistens separat berechnet
- Art des Events: Hochzeiten sind oft teurer als private Geburtstagsfeiern
- Instrumentenfrage: Muss der Pianist ein eigenes Instrument mitbringen?
- Spezielle Anforderungen: Wunschlieder, besondere Arrangements, Gesangsbegleitung
- Wochentag/Saison: Wochenenden und Hochzeitssaison sind meist teurer
Konkrete Beispiele:
Standard-Firmenempfang
Szenario: 2 Stunden Hintergrundmusik bei einem Business-Empfang in Frankfurt
Durchschnittspreis: 300-400€ plus Anfahrt
Besonderheiten: Meist dezente Hintergrundmusik, häufig ist ein Klavier vor Ort
Hochzeit (Trauung und Empfang)
Szenario: 30 Min. Trauung plus 2 Stunden Empfang mit speziellen Wunschstücken
Durchschnittspreis: 500-700€ plus Anfahrt
Besonderheiten: Oft mit speziellen Wunschstücken, manchmal mehrere Locations (Kirche/Festsaal)
Privater Geburtstag
Szenario: 3 Stunden Abendunterhaltung mit einer Mischung aus Klassik und bekannten Melodien
Durchschnittspreis: 400-500€ plus Anfahrt
Besonderheiten: Oft mit eigenem Instrument des Pianisten
Wichtig: Sprechen Sie offen über Ihr Budget. Viele Künstler sind bereit, maßgeschneiderte Angebote zu erstellen, die Ihren finanziellen Möglichkeiten entsprechen. Eine kürzere Spielzeit oder ein flexibler Wochentag kann den Preis deutlich senken.
Instrument und Technik: Was Sie beachten sollten
Die Frage nach dem Instrument ist entscheidend für eine gelungene Performance. Hier die wichtigsten Punkte:
Instrumentenoptionen im Vergleich
- Akustischer Flügel: Bester Klang, beeindruckende Optik, benötigt viel Platz (mind. 10-15m²), Stimmung vor Ort nötig
- Akustisches Klavier: Guter Klang, etwas kompakter, benötigt ebenfalls Stimmung
- Hochwertiges E-Piano/Stagepiano: Sehr flexibel, benötigt Stromanschluss, oft vom Pianisten mitgebracht
- Digitales Piano: Kompakt, keine Stimmung nötig, klanglich eingeschränkt
Praxistipp: Instrumenten-Checkliste
Wenn der Veranstaltungsort bereits über ein Klavier oder einen Flügel verfügt:
- Wann wurde das Instrument zuletzt gestimmt? Idealerweise maximal 6 Monate her
- Wie ist der Zustand der Tastatur und Mechanik? Funktionieren alle Tasten einwandfrei?
- Wo steht das Instrument? Die Position sollte akustisch günstig und für die Gäste sichtbar sein
Wenn der Pianist sein eigenes Instrument mitbringt:
- Ist ein stabiler Stromanschluss in der Nähe des Aufstellorts verfügbar?
- Gibt es einen barrierefreien Zugang für den Transport des Instruments?
- Ist der Aufstellort vor direkter Sonneneinstrahlung und Zugluft geschützt?
Akustik und Raumgröße beachten
Die Raumakustik spielt eine entscheidende Rolle für das Klangerlebnis:
- Große Räume (ab 100m²): In hallenden Räumen wie Kirchen oder Sälen kann ein akustisches Instrument ohne Verstärkung oft ausreichen, aber die Position ist entscheidend.
- Mittelgroße Räume: Perfekt für akustische Instrumente, aber bei vielen Gästen und damit verbundener Geräuschkulisse kann eine dezente Verstärkung sinnvoll sein.
- Kleine Räume: Hier kann ein zu lautes Instrument die Kommunikation der Gäste stören. Besprechen Sie mit dem Pianisten die Möglichkeit, leiser zu spielen oder ein Digital-Piano zu verwenden.
- Open-Air: Bei Veranstaltungen im Freien ist fast immer eine Verstärkung nötig. Achten Sie auf Wettersicherheit für Pianist und Instrument.
Zu beachten: Vereinbaren Sie bei Bedarf einen kurzen Soundcheck vor Beginn der Veranstaltung. 20-30 Minuten reichen meist aus, um die optimale Lautstärke und Position zu finden.
Praktische Tipps für die perfekte Klaviermusik bei Ihrer Veranstaltung
Zeitplanung: Wann sollte der Pianist spielen?
Ein durchdachter Zeitplan für die musikalische Untermalung trägt wesentlich zum Gelingen Ihres Events bei:
Veranstaltungsphase | Empfohlene Musikstile | Praxistipps |
---|---|---|
Ankommen der Gäste / Empfang | Leichte, fröhliche Stücke (Mozart, melodische Jazz-Standards) | Nicht zu komplex, da viele Nebengeräusche durch Begrüßungen |
Dinner / Essen | Dezente Hintergrundmusik (leichter Jazz, Filmmelodien) | Lautstärke so wählen, dass Tischgespräche mühelos möglich sind |
Programmpunkte (Reden, Präsentationen) | Keine Musik oder nur kurze Übergänge | Klare Signale mit dem Pianisten vereinbaren, wann Pausen einzulegen sind |
Entspannungsphase nach dem Programm | Wieder etwas lebhaftere Musik (bekannte Melodien, Popklassiker) | Idealerweise mit steigender Dynamik im Laufe des Abends |
"Bei Hochzeiten rate ich immer dazu, die wichtigsten 3-4 Momente mit spezieller Musik zu planen: den Einzug der Braut, die Unterschrift, den ersten Tanz und vielleicht ein persönliches Lieblingsstück zum Dinner. Alles andere kann der Pianist flexibel gestalten."
— Thomas B., spezialisiert auf Hochzeitsmusik am Piano
Kommunikation mit dem Pianisten
Eine klare Kommunikation mit dem Pianisten ist das A und O für einen reibungslosen Ablauf:
- Erstellen Sie eine "Must-Play"-Liste mit 3-5 Wunschstücken, die unbedingt gespielt werden sollen.
- Besprechen Sie "No-Go"-Stücke, die auf keinen Fall gespielt werden sollten.
- Teilen Sie den Veranstaltungsablauf mit Zeiten für wichtige Programmpunkte.
- Bestimmen Sie einen Ansprechpartner vor Ort, der dem Pianisten bei Fragen zur Verfügung steht.
- Klären Sie die Pausen: Bei längeren Auftritten sind 10-15 Minuten Pause pro Stunde üblich.
Expertentipp: Bereiten Sie für den Pianisten ein kurzes Briefing mit allen wichtigen Informationen vor: Ablaufplan, Ansprechpartner mit Telefonnummer, besondere Wünsche und praktische Hinweise zum Veranstaltungsort. Dies können Sie ein paar Tage vor dem Event per E-Mail senden und am Tag selbst ausgedruckt bereithalten.
Erfolgsgeschichte: Wie Klaviermusik ein Event verwandeln kann
"Für unser Firmenjubiläum mit 120 Gästen wollten wir etwas Besonderes, aber nicht zu aufdringlich. Wir entschieden uns für einen Pianisten, der während des Empfangs klassische Stücke und beim anschließenden Dinner Jazz-Standards spielte. Es war beeindruckend zu sehen, wie die Musik die Atmosphäre veränderte – sie schuf einen professionellen Rahmen, ohne die Gespräche zu übertönen. Besonders positiv überrascht waren wir von der Flexibilität des Künstlers, der spontan auf Wünsche der Gäste eingehen konnte und sogar das Firmenlied in einer Piano-Version präsentierte. Diese persönliche Note machte den Abend unvergesslich."
— Markus S., Eventmanager eines mittelständischen Unternehmens
Fazit: Pianist buchen so gelingt es
Einen Pianisten zu buchen, ist der Schlüssel zu einer unvergesslichen Veranstaltung mit besonderer Atmosphäre. Ob Klassik, Jazz oder Pop – Klaviermusik schafft einen Rahmen, der Ihre Gäste berührt und begeistert. Mit unserer Plattform Musikersuche.net wird die Suche nach dem perfekten Künstler so einfach wie nie: Eine Anfrage genügt, und Sie erhalten Angebote von talentierten Pianisten, die Ihre Wünsche erfüllen.
Ihre finale Checkliste
- Definieren Sie den genauen Rahmen und Musikstil für Ihr Event
- Stellen Sie eine Anfrage mit allen Details bei Musikersuche.net
- Vergleichen Sie Angebote anhand von Hörproben und Referenzen
- Klären Sie technische Details und Repertoire-Wünsche
- Treffen Sie eine schriftliche Vereinbarung mit dem Künstler
- Koordinieren Sie mit dem Veranstaltungsort die Platzierung und Technik
- Erstellen Sie einen detaillierten Ablaufplan für den Pianisten
Planen Sie frühzeitig und kommunizieren Sie Ihre Vorstellungen klar, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Egal, ob Sie eine Hochzeit, eine Firmenfeier oder ein privates Fest organisieren – ein Pianist bringt Emotion und Eleganz in jeden Moment. Starten Sie jetzt Ihre Anfrage und lassen Sie Klaviermusik Ihr Event in ein unvergessliches Erlebnis verwandeln!
Bereit, Ihren perfekten Pianisten zu finden?
Mit nur einer Anfrage erreichen Sie zahlreiche professionelle Pianisten, die für Ihr Event verfügbar sind. Unverbindlich, kostenlos und ohne Verpflichtung!
Jetzt unverbindlich anfragenMachen Sie Ihren Event unvergesslich – buchen Sie jetzt den passenden Pianist
Pianist: Häufig gestellte Fragen
Sie haben noch Fragen zur Buchung eines Pianist? Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Antworten rund um Ihre Anfrage.
Die Wahl des Musikstils hängt stark von der Art Ihrer Veranstaltung und Ihrem persönlichen Geschmack ab. Klassische Klaviermusik (Chopin, Beethoven, Mozart) eignet sich hervorragend für elegante Anlässe wie Hochzeiten, Galas oder formelle Diners und schafft eine zeitlose, kultivierte Atmosphäre. Jazz-Piano passt perfekt zu Cocktailempfängen, Lounges, Firmenfeiern oder Vernissagen und sorgt für eine entspannte, sophisticated Stimmung. Pop und Filmmusik am Klavier sprechen ein breiteres, oft jüngeres Publikum an und eignen sich gut für themenbezogene Events oder After-Work-Partys. Viele Pianisten beherrschen mehrere Stilrichtungen und können ihr Programm an den Veranstaltungsverlauf anpassen – beispielsweise ruhigere Stücke zum Empfang und lebhaftere zum späteren Abend hin.
Wir bieten neben Pianist auch viele weitere Acts:
Wir vermitteln passende Pianisten in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Doch nicht nur das. wir haben auch andere Unterhaltungsangebote.