Musiker für Beerdigung buchen
Eine Anfrage und bereits nach wenigen Minuten melden sich Musiker für Beerdigung aus der Region.

Unsere Musiker für Beerdigung
Bereits Tausenden von Kunden geholfen einen Musiker für Beerdigung zu finden!
Statt Dutzende einzelne Anfragen zu versenden, erreichen Sie mit nur einer Anfrage 4000+ verifizierte Musiker. So sparen Sie im Schnitt 3 Stunden Recherche und erhalten passgenaue Angebote für Ihre Beerdigung.
Geben Sie Ihr Wunschdatum, den Veranstaltungsort, sowie Ihr Budget an – fertig. Unser Matching-Algorithmus sendet Ihre Anfrage parallel an alle passenden Musiker, damit Sie schnell Ihren Musiker für Beerdigung buchen können. Innerhalb von unter einer Stunde erhalten Sie bereits die ersten Angebote.
Für Sie entstehen weder Such- noch Vermittlungsgebühren. Erst wenn Sie einen Musiker für Beerdigung buchen und Sie den Preis ausgehandelt haben, erhält dieser seine Gage – bis dahin bleibt Ihre Anfrage komplett risikofrei, kostenlos und unverbindlich. So haben Sie die Möglichkeit zahlreiche Musiker für Beerdigung aus Ihrer Region zu finden und zu vergleichen.
Aus unserem Pool von 4000+ Musiker finden Sie mit Sicherheit einen passenden Musiker für Beerdigung. Es melden sich die Musiker aus Ihrer Region direkt bei Ihnen. So können Sie in ruhe vergleichen und verhandeln und auf diesem Weg die passenden Musiker finden.
Nach Ihrer Anfrage verbindet wir Sie direkt mit dem gewünschten Musiker für Beerdigung, sodass Sie die weiteren Einzelheiten wie Musik, Auftrittsdauer, Technik etc. des Musiker für Beerdigung persönlich abstimmen können.
Egal ob ein kleiner Privatanlass oder internationales Businessevent mit mehreren Hundert Teilnehmenden – wir verbinden Sie in weniger als zwei Minuten mit über 4000+ Musiker. Damit finden Sie Ihren Musiker für Beerdigung schneller und Sie sparen gleichzeitig durchschnittlich 3 Stunden Organisationsaufwand und können sich ganz auf Ihre perfekte Veranstaltung konzentrieren.
Füllen Sie auf der Suche nach einem Musiker für Beerdigung direkt unser smartes Anfrageformular in unter 60 Sekunden aus: Wunschdatum, Location, Budgetrahmen und bevorzugtes Genre genügen, um sofort passende Musiker zu finden. Individuelle Songwünsche oder technische Vorgaben können Sie direkt mit angeben – ohne komplizierte Fachbegriffe.
Innerhalb von weniger als einer Stunde landen bereits die ersten Angebote von den verfügbaren Musiker in Ihrem Postfach. Jede Anfrage eines passenden Musiker für Beerdigung aus der Region enthält persönliche Angaben mit Verfügbarkeiten – so vergleichen Sie entspannt und wählen den Künstler, der Ihren Musiker für Beerdigung perfekt ergänzt.
Ihr Favorit steht fest? Buchen Sie ihren Musiker für Beerdigung! Nun steht Ihrem erfolgreichen Musiker für Beerdigung mit Ihrem Musiker nichts mehr im Wege. – lehnen Sie sich zurück und genießen Sie den Event. So einfach ist der ganze Ablauf. Sie werden begeistert sein!
Was kostet ein Musiker in Ihrer Region für eine Beerdigung?
Musiker für Beerdigung buchen muss kein Luxus sein: Die Gage für einen Musiker für Beerdigung aus der Region hängt primär von der gewünschten Spieldauer und der Besetzung ab, allenfalls ebenso von Technikanforderungen. Damit Sie sofort eine Orientierung haben, finden Sie unten typische Preisangaben der Musiker.
Bitte geben Sie faire Preisbudgets an. Je höher Ihr Budget umso grösser die Wahrscheinlichkeit, dass sich Musiker bei Ihnen melden. Folgende Mindestbudgets empfehlen wir pro Musiker:
- Band: pro Abend ab 250-800 Euro pro Musiker
- Unterhaltungsmusik: 250-500 Euro pro Musiker bei Kurzauftritt, ab 650 Euro bei ganzem Tag Einsatz
- Klassik: 1 Stunde Musik pro Musiker ab 250 Euro
- Zusätzlich je nachdem Spesen für Anreise und Material
Grundsätzlich gilt, je höher das Budget umso mehr Qualität und Auswahl bei den Musikern.
Das sagen glückliche Kunden zu ihrer Suche auf musikersuche.net
Tausende Auftraggeber aus Deutschland, Österreich und der Schweiz – von privaten Geburtstagen und Hochzeiten bis zu öffentlichen Events und Business Events - haben bereits ihren Wunsch-Act gebucht und bewerten unseren Service im Schnitt mit 5 Sternen.
Ob stilvolles Jubiläum in oder großes Sommerfest – lesen Sie, wie reibungslos die Buchung verlief und welche Gänsehaut-Momente die vermittelten Künstler in den letzten Jahren geschaffen haben.

Markus Schneider:
Ich habe für einen Firmenevent eine Band gesucht und bin sehr schnell auf musikersuche.net fündig geworden. Top Service!

Anna Meier:
Ich habe einen Musiker für eine private Feier gesucht. Es haben sich sehr schnell viele gemeldet und ich konnte in Ruhe einen sehr guten Musiker aussuchen.

Leon Richner:
Ich war auf der Suche nach einem musikalischen Beitrag für meinen runden Geburtstag. Auf musikersuche.net habe ich sehr schnell tolle Angebote erhalten.

Tom & Julia Berger:
Wir haben für unsere Hochzeit eine Band gesucht und haben diese mit wenig Aufwand über musikersuche.net finden können, vielen Dank!
Musiker für Beerdigung: Den würdevollen Abschied professionell gestalten
Eine Beerdigung zu planen, ist oft eine emotionale Herausforderung. Die richtige musikalische Begleitung kann in dieser schweren Zeit Trost spenden und den Abschied von einem geliebten Menschen zu einem besonderen Moment machen. Erfahrene Trauermusiker helfen Ihnen, die Zeremonie individuell und einfühlsam zu gestalten – sei es mit klassischen Trauerliedern, persönlichen Lieblingsstücken oder einer sanften instrumentalen Begleitung.
Die Bedeutung von Musik bei einer Beerdigung oder Begräbnis
Musik ist weit mehr als nur Hintergrundgeräusch bei einer Trauerfeier – sie trägt dazu bei, Emotionen auszudrücken, die Worte oft nicht fassen können. Die richtige musikalische Begleitung schafft eine Atmosphäre, die Trost spendet und die Erinnerung an den Verstorbenen würdig ehrt. Für die Hinterbliebenen kann Musik ein wichtiger Teil des Heilungsprozesses sein und den Rahmen für einen persönlichen Abschied setzen.
"Musik erreicht Bereiche der Seele, die Worte allein nicht berühren können. Besonders in Momenten der Trauer bietet sie einen Raum zum Innehalten und gemeinsamen Erinnern. Sie überbrückt die Stille und gibt den Angehörigen Raum zum Durchatmen."
– Thomas Weber, Kirchenmusikdirektor der Domgemeinde Frankfurt
Die strategische Platzierung von Musikstücken im Ablauf
Verschiedene Momente während einer Trauerfeier eignen sich besonders für musikalische Begleitung:
Zeitpunkt | Musikalische Empfehlung | Wirkung |
---|---|---|
Einzug/Beginn | Ruhige, getragene Instrumentalstücke (Orgel, Piano, Streicher) | Schafft einen würdevollen Rahmen, markiert den Beginn der Zeremonie |
Nach der Begrüßung | Beruhigende Gesangsstücke, oft mit religiösem Charakter | Gibt Raum für Besinnung, emotionale Einstimmung |
Während der Fürbitten | Sanfte instrumentale Untermalung | Unterstützt die meditative Atmosphäre |
Nach der Ansprache | Persönliches Lieblingslied des Verstorbenen | Schafft einen individuellen Erinnerungsmoment |
Während des Abschieds | Gefühlvolle, aber nicht zu schwere Stücke | Begleitet den persönlichen Abschied der Trauergäste |
Am Grab | Solo-Trompete, Geige oder Gesang | Berührender Abschluss der Zeremonie |
Die Wahl der Musikstücke prägt entscheidend die Stimmung der Bestattung. Klassiker wie Schuberts „Ave Maria" oder Bachs „Air" setzen eine ruhige, besinnliche Note. Schuberts Kompositionen eignen sich besonders für den Moment des Abschiednehmens, während Bachs Werke oft beim Einzug gespielt werden. Doch auch moderne Lieder oder persönliche Favoriten des Verstorbenen können die Zeremonie einzigartig machen und den individuellen Charakter des Verstorbenen widerspiegeln. Für eine besonders eindrucksvolle musikalische Begleitung können Sie auch einen Saxophonisten buchen, dessen warmer Klang für eine besondere Atmosphäre sorgt.
So finden Sie in 15 Minuten passende Musiker-Angebote
Die Suche nach einem geeigneten Trauermusiker kann in einer emotional belastenden Zeit überwältigend sein. Mit einem strukturierten Vorgehen finden Sie jedoch schnell den passenden Musiker:
15-Minuten-Checkliste zur Musikersuche
- Definieren Sie Ihre drei wichtigsten Wunschlieder (idealerweise innerhalb von 48 Stunden nach dem Todesfall)
- Klären Sie mit dem Bestatter oder der Friedhofsverwaltung die technischen Möglichkeiten vor Ort (Stromanschluss, vorhandene Instrumente, Akustik)
- Formulieren Sie eine konkrete Anfrage mit Datum, Uhrzeit, Ort und gewünschten Musikstücken
- Nutzen Sie eine spezialisierte Online-Plattform wie musikersuche.net, um mit einer einzigen Anfrage mehrere qualifizierte Musiker zu erreichen
- Vergleichen Sie die eingehenden Angebote nach Preis, Repertoire und Erfahrung
Mit einer Plattform wie musikersuche.net erreichen Sie mit nur einer Anfrage mehrere professionelle Trauermusiker in Ihrer Region. Sie stellen Ihre Wünsche dar, und die Künstler melden sich direkt bei Ihnen – meist innerhalb weniger Stunden. So können Sie verschiedene Angebote vergleichen und den Musiker auswählen, der am besten zu Ihren Vorstellungen passt.
Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten:
- Erfahrung mit Trauerfeiern: Ein Musiker, der regelmäßig Beerdigungen begleitet, kennt die Abläufe und weiß, wie er einfühlsam auf die Situation eingehen kann.
- Flexibilität beim Repertoire: Kann der Musiker auf besondere Musikwünsche eingehen oder ist er auf ein festes Programm beschränkt?
- Technische Selbstständigkeit: Bringt der Musiker benötigte Ausrüstung wie Mikrofone oder Verstärker selbst mit?
- Proben und Referenzen: Bietet der Musiker Hörproben an oder kann Referenzen vorweisen?
- Vertretungsregelung: Was passiert im Krankheitsfall? Gibt es eine Absicherung?
Was kostet ein Trauermusiker? Konkrete Preisübersicht
Die Kosten für musikalische Begleitung bei einer Beerdigung oder einem Begräbnis variieren je nach Art der Darbietung, Dauer, Anzahl der Musiker und regionalen Unterschieden. Hier eine realistische Übersicht über typische Preise im Jahr 2025:
Art der musikalischen Begleitung | Umfang | Durchschnittliche Kosten |
---|---|---|
Solokünstler (Sänger/in) | 2-3 Lieder in der Trauerhalle | 220 - 280 € |
Pianist/in | 30 Minuten, eigenes E-Piano inkl. | 280 - 350 € |
Gitarrist/in mit Gesang | 4 Lieder, eigene Verstärkeranlage | 250 - 320 € |
Professioneller Sänger (Solo) | 3-4 Lieder mit Playback-Begleitung | 230 - 290 € |
Organist/in | Begleitung der gesamten Trauerfeier (ca. 45 Min.) | 200 - 280 € |
Solo-Trompeter am Grab | 1-2 Stücke beim Abschied | 180 - 240 € |
Streichquartett | 40 Minuten Begleitung | 550 - 780 € |
Kleiner Chor (4-6 Personen) | 3 Stücke, verteilt über die Trauerfeier | 450 - 600 € |
Wichtig zu beachten: Zu den Grundkosten können noch Anfahrtspauschalen hinzukommen, besonders wenn der Musiker mehr als 30 km anreisen muss. Bei kurzfristigen Buchungen (weniger als 3 Tage vor der Beerdigung) verlangen einige Musiker einen Eilzuschlag von 10-20%.
Die meisten professionellen Trauermusiker bieten Komplettpreise an, die bereits alle Nebenkosten enthalten. Eine unverbindliche Anfrage über musikersuche.net gibt Ihnen schnell Klarheit über die konkreten Kosten in Ihrer Situation und hilft Ihnen, Ihr Budget sinnvoll zu planen.
Laut Auskunft des Bundesverbands der Bestatter können die Kosten für Trauermusik in vielen Fällen als Teil der Beerdigungskosten steuerlich abgesetzt werden. Bewahren Sie daher die Rechnung des Musikers für Ihre Unterlagen auf.
Praxis-Checkliste: Die richtige Trauermusik auswählen
Die Auswahl der passenden Musikstücke für eine Trauerfeier oder Bestattung ist eine persönliche Entscheidung, die wohlüberlegt sein will. Folgende Kriterien helfen Ihnen bei der Auswahl:
Checkliste zur Musikauswahl:
- Persönlicher Bezug: Gab es Lieblingslieder des Verstorbenen oder Stücke mit besonderer Bedeutung für Ihre gemeinsame Zeit?
- Stimmung der Musik: Wählen Sie Stücke, die zur gewünschten Atmosphäre passen – besinnlich, tröstend, hoffnungsvoll oder feierlich
- Textinhalte prüfen: Bei Liedern mit Text sollten die Inhalte zur Situation passen und keine ungewollten Assoziationen wecken
- Dauer beachten: Passen die Stücke zeitlich in den Ablauf der Trauerfeier? Die meisten sollten 3-4 Minuten nicht überschreiten
- Angemessenheit: Berücksichtigen Sie den kulturellen und religiösen Kontext der Trauerfeier
Bewährte Musikstücke für verschiedene Momente der Trauerfeier
Hier eine Auswahl klassischer und moderner Stücke, die sich für verschiedene Momente einer Trauerfeier eignen:
Klassische Stücke | Moderne/Populäre Stücke | Instrumentalstücke |
---|---|---|
Ave Maria (Schubert/Bach-Gounod) | Tears in Heaven (Eric Clapton) | Air (J.S. Bach) |
Pie Jesu (Andrew Lloyd Webber) | Hallelujah (Leonard Cohen) | Adagio for Strings (Samuel Barber) |
Panis Angelicus (César Franck) | Wind Beneath My Wings (Bette Midler) | Für Elise (Ludwig van Beethoven) |
Amazing Grace (Traditional) | My Way (Frank Sinatra) | Canon in D (Johann Pachelbel) |
Abide With Me (Traditional) | Time to Say Goodbye (Andrea Bocelli) | Nocturne Op. 9 No. 2 (Frédéric Chopin) |
Erlkönig (Franz Schubert) | Fields of Gold (Sting) | Cello Suite No. 1 (J.S. Bach) |
Diese Stücke können je nach Art der Feier von verschiedenen Musikern interpretiert werden. Besonders stimmungsvoll wirkt oft klassische Musik, wenn sie von einem Streichquartett oder einem Geigenspieler dargeboten wird. Für modernere Stücke könnte hingegen eine Live Band die passende Wahl sein.
Expertentipp:
"Achten Sie darauf, dass der Musiker die ausgewählten Stücke auch tatsächlich im Repertoire hat oder genügend Vorbereitungszeit erhält. Besonders bei speziellen oder modernen Stücken sollten Sie dies frühzeitig klären. Überlegen Sie auch, ob die technischen Voraussetzungen vor Ort gegeben sind – ein E-Piano benötigt Strom, während eine akustische Gitarre flexibler einsetzbar ist. Bei der Wahl Ihres Musikers sollten Sie nicht nur auf technische Fertigkeiten achten, sondern auch auf Sensibilität und Einfühlungsvermögen. Einen Pianisten zu buchen, der Erfahrung mit Trauerfeiern hat, kann den Unterschied ausmachen."
– Michael Berger, Trauermusiker seit 15 Jahren
Nach der rechtlichen Seite müssen Sie sich in der Regel keine Sorgen machen: Bei Trauerfeiern fallen keine GEMA-Gebühren für die Live-Aufführung an, da es sich um nicht-kommerzielle Veranstaltungen handelt (gemäß § 52 Abs. 1 Nr. 1 UrhG). Dies sollte der Musiker wissen – dennoch kann ein kurzer Hinweis sinnvoll sein, um Missverständnisse zu vermeiden.
Die Rolle des Musikers im Detail: Vor und während der Trauerfeier
Ein professioneller Trauermusiker leistet weit mehr als nur die musikalische Darbietung. Er fungiert als einfühlsamer Begleiter in einer emotional herausfordernden Zeit und übernimmt verschiedene wichtige Aufgaben:
Vor der Trauerfeier: Vorbereitung und Planung
Ein guter Trauermusiker:
- Führt ein ausführliches Beratungsgespräch (persönlich, telefonisch oder per E-Mail)
- Hilft bei der Auswahl passender Musikstücke und macht Vorschläge
- Klärt technische Details wie Raumakustik, vorhandene Instrumente und Stromanschlüsse
- Stimmt sich mit dem Bestatter und ggf. dem Trauerredner über den genauen Ablauf ab
- Bereitet spezielle Musikwünsche professionell vor
- Organisiert bei Bedarf zusätzliche Musiker für eine umfangreichere Begleitung, wie beispielsweise eine Jazz Band, wenn der Verstorbene ein großer Jazzliebhaber war
Konkrete organisatorische Zuständigkeiten:
Aufgabe | Verantwortlich | Zeitpunkt |
---|---|---|
Musikauswahl und Beratung | Trauermusiker | 3-7 Tage vor der Beerdigung |
Bereitstellung der Tonanlage | Musiker (wenn nicht vorhanden) | Am Tag der Beerdigung, min. 30 Min. vor Beginn |
Information über Stromquellen | Bestatter/Friedhofsverwaltung | Bei der Buchung |
Absprache mit Organist (bei Kirche) | Bestatter oder Angehörige | 2-3 Tage vor der Beerdigung |
Koordination des zeitlichen Ablaufs | Bestatter zusammen mit Musiker | Vor Beginn der Trauerfeier |
Während der Zeremonie: Professionelle Umsetzung
Während der Trauerfeier erfüllt der Musiker folgende wichtige Funktionen:
- Sorgt für einen reibungslosen musikalischen Ablauf, der sich harmonisch in die Zeremonie einfügt
- Reagiert flexibel auf den tatsächlichen Ablauf, auch wenn dieser vom geplanten Ablauf abweicht
- Schafft durch seine Musik Momente der Besinnung und des Trostes
- Unterstützt die emotionale Atmosphäre ohne sich in den Vordergrund zu drängen
- Passt Lautstärke und Intensität der Darbietung sensibel an die Raumakustik und Stimmung an
"Ein guter Trauermusiker muss mehr als nur spielen können. Er braucht ein feines Gespür für die Situation und muss in der Lage sein, die richtige Balance zwischen Präsenz und Zurückhaltung zu finden. Seine Musik soll den Trauernden Raum geben, ohne sich aufzudrängen."
– Pfarrerin Sabine Müller, Trauerbegleiterin
5 praktische Schritte zur Buchung eines Musikers
Die Suche und Buchung eines Musikers für die Beerdigung lässt sich mit diesem strukturierten Vorgehen unkompliziert gestalten:
- Anfrage stellen: Formulieren Sie eine konkrete Anfrage mit Datum, Uhrzeit, Ort, gewünschter Art der musikalischen Begleitung und Ihren Musikwünschen. Nutzen Sie dafür die Plattform musikersuche.net, um mit einer einzigen Anfrage mehrere passende Musiker zu erreichen.
- Angebote vergleichen: Sie erhalten in der Regel innerhalb von 24 Stunden mehrere Rückmeldungen. Vergleichen Sie die Angebote hinsichtlich Preis, Erfahrung und Repertoire.
- Persönliches Gespräch: Führen Sie mit Ihrem favorisierten Musiker ein kurzes Telefonat oder Video-Gespräch, um die Details zu besprechen und einen persönlichen Eindruck zu gewinnen.
- Verbindliche Zusage: Nach der Entscheidung geben Sie dem Musiker eine verbindliche Zusage und vereinbaren die genauen Details schriftlich (per E-Mail genügt in der Regel).
- Finale Abstimmung: Etwa 1-2 Tage vor der Beerdigung empfiehlt sich eine kurze Bestätigung des Termins und aller Absprachen.
Zeitmanagement-Tipp: Beginnen Sie mit der Suche nach einem Musiker idealerweise direkt nach der Festlegung des Beerdigungstermins. Dies gibt Ihnen und dem Musiker ausreichend Vorbereitungszeit und erhöht die Chance, dass Ihr Wunschmusiker verfügbar ist.
Vertragsgestaltung und Zahlungsmodalitäten
Bei der Buchung eines Musikers für eine Beerdigung ist in der Regel kein formeller Vertrag notwendig. Eine schriftliche Bestätigung per E-Mail mit folgenden Punkten ist jedoch empfehlenswert:
- Datum, Uhrzeit und genauer Ort (inkl. Anfahrtsbeschreibung wenn nötig)
- Vereinbarte Musikstücke und Einsatzmomente während der Trauerfeier
- Vereinbarter Gesamtpreis inklusive aller Nebenkosten
- Zahlungsmodalitäten (meist Bar vor Ort oder Überweisung nach der Trauerfeier)
- Kontaktdaten für den Tag der Beerdigung (Mobilnummer)
- Regelung für den Fall einer Absage oder Verschiebung
Die meisten Trauermusiker sind sehr verständnisvoll, was Terminänderungen angeht, da sie die besonderen Umstände einer Beerdigung kennen. Dennoch sollten Sie Änderungen so früh wie möglich kommunizieren.
Fazit: Musik als würdevoller Rahmen des Abschieds
Die musikalische Gestaltung einer Trauerfeier ist ein wertvoller Beitrag zu einem würdevollen Abschied. Ein professioneller Trauermusiker hilft Ihnen, die Zeremonie mit passenden Liedern oder Instrumentalstücken zu einem Moment der Erinnerung und des Trostes zu machen.
Nutzen Sie die Möglichkeit, mit einer einzigen Anfrage über musikersuche.net mehrere qualifizierte Musiker in Ihrer Region zu erreichen. Das spart wertvolle Zeit, gibt Ihnen eine Auswahl und ermöglicht es, den Künstler zu finden, der Ihre Wünsche perfekt umsetzt.
Übrigens: Die Erfahrung zeigt, dass viele Musiker, die für Trauerfeiern gebucht werden, auch für andere Anlässe verfügbar sind – sei es für eine Hochzeit, eine Firmenfeier, einen Geburtstag oder eine andere private Feier. Besonders Alleinunterhalter sind für unterschiedlichste Anlässe flexibel buchbar.
Ob klassische Trauerlieder, moderne Musikstücke oder eine sanfte Begleitung durch einen Gitarristen – die Musik spiegelt die Persönlichkeit des Verstorbenen wider und berührt die Herzen der Anwesenden. Mit der richtigen Auswahl wird die Bestattung zu einem Anlass, der in würdevoller Erinnerung bleibt.
Machen Sie Ihre Beerdigung stimmungsvoll – buchen Sie jetzt den passenden Musiker
Musiker für Beerdigung: Häufig gestellte Fragen
Sie haben noch Fragen zur Buchung eines Musiker für Beerdigung? Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Antworten rund um Ihre Anfrage.
Grundsätzlich ist dies möglich, wenn die Trauerhalle über eine entsprechende Anlage verfügt. Sprechen Sie dies unbedingt mit dem Bestatter oder der Friedhofsverwaltung ab. Bedenken Sie jedoch, dass eine Live-Darbietung eine besondere emotionale Qualität hat und technische Probleme bei voraufgezeichneter Musik den Ablauf stören können.
Wir bieten neben Musiker für Beerdigung auch viele weitere Acts:
Wir vermitteln passende Musiker für Beerdigung in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Doch nicht nur das. wir haben auch andere Unterhaltungsangebote.